Parodontitisbehandlung
Wir geben Zähnen festen Halt!
Die Parodontitis (früher „Parodontose“) ist eine durch Bakterien hervorgerufene chronische Entzündung der den Zahn umgebenden Gewebe (des Zahnhalteapparates). Sie kann den Kieferknochen schädigen und zur Lockerung von Zähnen führen. Bei Erwachsenen ist sie heute der häufigste Grund für Zahnverlust!
Darüber hinaus kann die Parodontitis die Allgemeingesundheit beeinträchtigen: Keime, die über den entzündeten Zahnhalteapparat in die Blutbahn gelangen, können zu einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Arthritis und Diabetes führen.
Wir helfen Ihnen vorzubeugen und behandeln eine Parodontitis auf aktuellem Stand der Wissenschaft und unter Einsatz schonender Technik.

Vorsorge und Früherkennung
Eine Parodontitis wird von vielen betroffenen Menschen über lange Zeit nicht bemerkt, denn sie verursacht oft keine eindeutigen Symptome. Gerade deshalb sind Ihre regelmäßigen Vorsorgetermine so wichtig. Je früher eine Parodontitis erkannt wird, desto einfacher und weniger aufwendig ist die Therapie.
Eine effektive Vorbeugung besteht in einer guten eigenen Mundhygiene mit Zahnbürste und Zahnseide bzw. Zwischenraumbürstchen und der regelmäßigen professionellen Zahnreinigung.
Schonende Behandlung
Als chronische Erkrankung kann die Parodontitis nicht völlig geheilt, jedoch durch eine entsprechende Vorbehandlung (professionelle Zahnreinigung) und eine nachfolgende konsequente Zahnfleischtaschenreinigung zum Stillstand gebracht werden. Bei dieser werden Beläge und Bakterien auf den Oberflächen von Zahnhälsen bzw. -wurzeln sowie entzündetes Zahnfleischgewebe entfernt.
Unsere Besonderheit: Mit unserem Ultraschallgerät führen wir die Behandlung gründlicher, gewebeschonender und für Sie angenehmer durch.
Bakterientest
Vor allem bei hartnäckigen Verlaufsformen ist oft eine besondere Diagnostik erforderlich. Dazu werden schmerzfrei kleine Proben aus dem entzündeten Zahnfleisch genommen, im Labor durch einen speziellen Test analysiert und die darin enthaltenen Bakterien bestimmt.
So können wir die entzündungsauslösenden Bakterien ganz gezielt und effizienter mit antibakteriellen Wirkstoffen entfernen.
Nachsorge ist wichtig
Gerade bei der Parodontitis ist eine engmaschige Nachsorge nach der eigentlichen Behandlung wichtig, um den Erfolg unserer Therapie auf lange Sicht zu erhalten. Zu dieser Nachsorge gehören regelmäßige Kontrollen und Messungen der Zahnfleischtaschentiefen, die Reinigung der Taschen sowie professionelle Zahnreinigungen in genau auf Sie abgestimmten Zeitabständen.
Außerdem ist es durch die Kontrollen möglich, wieder stärker auftretende Entzündungen früh zu erkennen und sofort zu behandeln.
Ausführliche Informationen zur Parodontitis erhalten Sie im Ratgeber Zähne.