Kontakt
Kieferschmerzen in Uplengen-Remels / CMD, Zähneknirschen

Funktionsanalyse / CMD

Für den richtigen Biss im Leben!

Unser Kausystem (Zähne, Kiefer, Muskeln und Kiefergelenke) kann oft schon durch geringfügige Veränderungen wie eine größere Zahnlücke aus dem Gleichgewicht geraten und eine Reihe von Beschwerden hervorrufen. Der Fachbegriff dafür lautet Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD).

Kieferschmerzen in Uplengen-Remels / CMD, Zähneknirschen

Mögliche Symptome einer CMD:

  • Unklare Gesichts- und Kopfschmerzen
  • Kiefergelenksschmerzen und -bewegungseinschränkungen
  • Verspannungen der Kaumuskulatur
  • Schwindel und Migräne
  • Nacken-, Schulter-, Rückenprobleme und Haltungsschäden

Um die Ursache zu finden, ist eine genaue Diagnostik erforderlich.

Diagnostik und Behandlung

Bei der Untersuchung ertasten wir eventuelle Verspannungen Ihrer Kaumuskulatur und hören Ihre Kiefergelenke auf Knack- oder Reibegeräusche ab. Bei Bedarf setzen wir ein Messgerät ein, das Ihre individuellen Kieferbewegungen aufzeichnet. Je nach Ursache der Funktionsstörung kann eine Entspannungs-, Positionierungs- oder Knirscherschiene als Behandlungsmöglichkeit infrage kommen.

Sie stellen eines oder mehrere der genannten Symptome bei sich fest? Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gern.

Funktionsanalyse bei Zahnersatz: Auch bei der Herstellung von Zahnersatz setzen wir funktionsanalytische Messungen ein, um diesen auf Ihren Biss abzustimmen und Kiefergelenksbeschwerden vorzubeugen. Außerdem kann dadurch zum Beispiel eine Krone auf Knopfdruck automatisiert passgenau hergestellt werden. Das sonst übliche Schleifen und Anpassen entfällt.

Mehr über die Craniomandibuläre Dysfunktion erfahren Sie im Ratgeber Zähne.